
4ING ist der Dachverein der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten und repräsentieren mehr als 3.500 ProfessorInnen, 30.000 MitarbeiterInnen und über 280.000 Studierende an 60 Universitäten in Deutschland. Ihm gehören neben dem FTMV der FTGBU, der FTEI und der FTI als institutionelle Mitglieder an. 4ING setzt sich dafür ein, dass die vielfältigen Potenziale, die die Ingenieurwissenschaften und die Informatik zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit zu bieten haben, in Politik und Gesellschaft noch stärker und besser wahrgenommen, wertgeschätzt und ausgeschöpft werden.

Dem Fakultätentag für Bauingenieurwesen, Geodäsie und Umweltingenieurwesen e.V. gehören Fakultäten und Fachbereiche von Universitäten an, die in Deutschland Bauingenieure, Geodäten und Umweltingenieure ausbilden. Er beschäftigt sich mit zentralen Fragen der Ausbildung von Bauingenieuren und Geodäten und der Gestaltung der Rahmenbedingungen für Lehre und Forschung am Standort Deutschland.

Der Fakultätentag für Elektrotechnik und Informationstechnik e.V. ist ein Zusammenschluss der elektrotechnischen und informationstechnischen Fakultäten oder Fachbereiche der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland. Durch Zusammenarbeit seiner Mitglieder wird die Einheitlichkeit in grundsätzlichen Fragen der Lehre und der Forschung sowie der akademischen Selbstverwaltung im Bereich der Elektrotechnik und Informationstechnik verwirklicht.

Der Fakultätentag Informatik der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland (FTI) e. V. Verein vertritt die Interessen von inzwischen über 50 Mitgliedsfakultäten und -fachbereichen von Universitäten, in denen das Fach Informatik gelehrt und erforscht wird. Aufgabe ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung insbesondere durch Unterstützung der Zusammenarbeit zwischen seinen Mitgliedern in allen wissenschaftlichen Fragen und durch die Koordinierung der universitären Ausbildung im Bereich der Informatik.

Der Allgemeine Fakultätentag e.V. vertritt die hochschulpolitischen Belange aller Fakultäten und repräsentiert somit die vielfältigen Fächerkulturen an deutschen Universitäten. In dem bundesweiten Zusammenschluss aller 19 Fakultätentage sind mehr als 650 Fakultäten vertreten. Er setzt sich für Rahmenbedingungen ein, durch die sichergestellt wird, dass die Fakultäten ihren Aufgaben in Forschung und Lehre nachgehen können.